Zum Hauptinhalt springen

JOC-Token

Der JOC-Token ist die Währungsgebühr, die für verschiedene Transaktionen auf der Japan Open Chain erforderlich ist, wie den Versand von Token und Stablecoins, die Ausgabe von NFTs und die Ausführung von Smart Contracts. Benutzer müssen JOC-Token als Gebühr entrichten. Wenn die Transaktionen auf der Japan Open Chain zunehmen und der Gebrauch der JOC-Token für diese Gebührenzahlungen steigt, steigt auch der Wert der JOC-Token, was einen investitionstechnischen Aspekt darstellt.

JOC-Token als Gasgebühr

Gasgebühren sind die Gebühren, die für verschiedene Transaktionen und Smart Contracts im Netzwerk der Blockchain erforderlich sind. Wie bei Überweisungsgebühren von Banken müssen auf der Japan Open Chain die JOC-Token als Gebühren gezahlt werden. Im Gegensatz zu anderen Chains, die von zufällig ausgewählten, anonymen Validierern geprüft werden, wird JOC von vertrauenswürdigen Unternehmen validiert und ist daher auch für Finanztransaktionen, die gesetzlichen Anforderungen entsprechen müssen, geeignet.

Der Ablauf der Gasverwendung

  • Benutzer A zahlt die Gasgebühr,Anforderung von NFT-Übertragungen oder Stablecoin-Sendungen
  • Edge-Knoten überträgt an Validierungsnoten
  • Nach Prüfung und Genehmigung durch die Validatoren, die Partner des Betriebs sind, wird die Übertragung/Sendung abgeschlossen
  • Die Validatoren erhalten die Gasgebühren (JOC-Token) als Anreiz für die Prüfung

Das Gebührenmechanismus

Der Mechanismus der Transaktionsgebühren (Gas) wird ähnlich wie im Ethereum-Mainnet durch das Protokoll bestimmt. Die benötigte Gasmenge für jede Transaktion variiert je nach Komplexität der Transaktion. Eine einfache Übertragung von JOC-Token erfordert 21.000 Gas, während komplexere Transaktionen (z.B. solche, die im dezentralen Finanzwesen DeFi verwendet werden) mehr als 1.000.000 Gas benötigen können. Gas hat einen Preis, der als „Gaspreis“ bezeichnet wird. Der Gaspreis wird in Gwei angegeben und 1 JOC = 1 × 10^9 (1.000.000.000) Gwei. Wenn der Gaspreis 100 Gwei beträgt, kostet eine Transaktion mit 21.000 Gas 21.000 × 100 = 2.100.000 Gwei (0.0021 JOC) an Gasgebühren.

JOC-Token als Währung

Der Wert des JOC-Tokens wird, ähnlich wie bei Ethereum's ETH, durch die Nachfrage bestimmt.Je mehr Menschen JOC-Token als Gasgebühren (Gebühren) verwenden, desto mehr steigt der Wert des JOC-Tokens.

Wie bei Ethereum passt sich der Mechanismus der Transaktionsgebühren von JOC-Token dynamisch durch Angebot und Nachfrage auf dem Markt an, um Fairness und Transparenz zu wahren. Wenn die Nachfrage nach Japan Open Chain steigt, steigt auch der Wert der JOC-Token, sodass bei einem Überhitzen der Nachfrage der Preisanstieg auch das Verkehrsaufkommen mildern kann. So wird die Stabilität des Netzverkehrs der Japan Open Chain durch ein ausgewogenes Verhältnis von Angebot und Nachfrage gesichert.

Zu Beginn des Netzwerks wurden insgesamt 1 Milliarde JOC-Token geprägt (minted) und im Grunde wird die Gesamtzahl nicht weiter erhöht. Da Japan Open Chain das London Hard Fork implementiert hat, wird die insgesamt verfügbare Menge an Token nach und nach sinken.