Zum Hauptinhalt springen

Whitepaper

Ausgabe September 2025

Überblick

Japan Open Chain ist eine Ethereum-kompatible Blockchain vom Typ Konsortium, die darauf ausgelegt ist, eine sichere und stabile Infrastruktur für Web3-Geschäfte bereitzustellen.

Hauptmerkmale

  • Ethereum-Kompatibilität: Vollständige Kompatibilität mit Ethereum-Tools und Smart Contracts
  • Proof of Authority (PoA): Hochgeschwindigkeits-Transaktionen mit vertrauenswürdigen japanischen Unternehmens-Validatoren
  • Rechtliche Stabilität: Betrieb im Einklang mit japanischem Recht
  • Hohe Leistung: 400-2.000 TPS (im Vergleich zu 15 TPS von Ethereum)
  • Schnelle Finalität: Deterministische Finalität in 5 Sekunden

Token-Informationen

  • Token-Name: JOC COIN
  • Ticker: JOC
  • Gesamtangebot: 1.000.000.000 JOC
  • Anwendungsfall: Transaktionsgebühren (Gas) auf Japan Open Chain

Roadmap

  1. Tokyo Hardfork (2025-2026): PoSA (PoA v2) Migration, max 5.000 TPS
  2. Osaka Hardfork (2026-2027): Mehrschichtiges Validator-System mit 500 Standard-Validatoren
  3. Kyoto Hardfork (2027-2028): Quantenresistenz und verbesserte Katastrophentoleranz
  4. Gifu Hardfork (2028-2029): IOWN-Integration und permanente Speicherschicht
  5. Jenseits von Gifu (2029+): zkRollup, dynamische Governance, Cross-Chain-Brücken

Für detaillierte Informationen konsultieren Sie bitte das vollständige Whitepaper-PDF.